Aktuelles
Musikerleistungsabzeichen - Anmeldung ab sofort möglich
Termine 2024/25
Anmeldeschluss Dienstag, 24.09.2024
Theorieprüfung : Samstag, 07.12.2024
Praxisprüfung : Samstag, 18.01.2025
Abzeichenverleihung, wird noch bekanntgegeben
Nähere Infos hier
Nach Feierabend tauscht Elisabeth Pipette gegen Taktstock Elisabeth Hinterholzer arbeitet seit elf Jahren als Chemikantin bei Roche inPenzberg und leitet seit bald sechs Jahren die Musikkapelle Holzhausen. Dabei ist sie erst 26 Jahre alt. Elisabeth verrät, wie siedas geschafft hat und was sie antreibt.
“Man muss sich selbst refektieren, das ist das Wichtigste im Leben, und sich auch Fehler eingestehen.” Zu dieser Erkenntnis ist Elisabeth mit gerade einmal 26 Jahren gelangt. Sie muss es wissen: Seit elf Jahren arbeitet sie als Chemikantin bei Roche in Penzberg. Und leitet seit sechs Jahren ehrenamtlich die Musikkapelle Holzhausen. Für ihr Engagement als Dirigentin wurde sie im Januar mit dem Kunstförderpreis des Landkreises Bad Tölz- Wolfratshausen ausgezeichnet. Wie das alles zu vereinen ist, welche Rolle ihr Ehrenamt in ihrem Beruf spielt und wie die Zukunft des Ehrenamts mitzugestalten ist, erzählt uns Elisabeth in einem inspirierenden Austausch.
Tagsüber arbeitet Elisabeth bei Roche in einer Testentwicklungsabteilung. Bereits mit 16 Jahren fand sie den Weg zu Roche über ihre Ausbildung zur Chemikantin in Penzberg. Aktuell ist sie dort in einer Gruppe, die prototypische Tests für den Forschungsgebrauch, zum Beispiel für klinische Studien, herstellt. Diese Tests werden in erster Linie im Labormaßstab produziert. Ihre täglichen Aufgaben umfassen Laborund Dokumentationsaufgaben sowie das Vorbereiten und Versenden von Kits. Mit Hilfe dieser Kits können zum Beispiel Antigene im Blut nachgewiesen werden. Für Elisabeth war nicht nur die Nähe zu ihrer Heimat am Starnberger See entscheidend für ihren
Einstieg bei Roche, sondern auch ihre Vorliebe für Mathe, Chemie, Physik und Biologie: “Meine Arbeit ist wahnsinnig vielfältig: Von der Einsatzstoffplanung bis zur Verpackung und Abgabe an den Kunden ist alles dabei. Und dabei muss man immer dynamisch und upto-date bleiben”, erzählt sie begeistert. Ihr liegt ein gesellschaftlicher Beitrag in zweierlei Hinsicht am Herzen: in der medizinischen Forschung und Gesundheitsversorgung, aber auch auf kultureller Ebene.
“In erster Linie ist man Motivator” Nach Feierabend tauscht Elisabeth die Pipette gegen einen Taktstock ein. Dann übernimmt sie die Leitung der Holzhauser Musikkapelle. Neben ihrer Tätigkeit als 1. Dirigentin der Musikkapelle Holzhausen ist sie zusätzlich im Bezirksvorstand des Bezirksmusikverbands Isar-Mangfall e.V.. Elisabeths Weg in die “Musik”, wie sie ihre Kapelle nennt, wurde von ihrem Interesse an der Probenarbeit geleitet. Sie sammelte Erfahrungen als Leitung der Jugendkapelle und wagte erfolgreich den Schritt zur Ausbildung zur staatlich anerkannten Dirigentin. Im Laufe ihres Engagements absolvierte sie einen Goldkurs für Tenorhorn, wodurch ihr Handwerk verfeinert wurde. Sie ist außerdem geschult im Umgang mit Schlagzeug, Tonsatz, Gehörbildung, Gruppenpädagogik und Klavier. Elisabeths liebstes Musikstück heißt “Lasset uns das Leben genießen” - und das lebt sie auch: “Neben den technischen Aspekten, sind auch die sozialen Aspekte extrem wichtig", betont sie. “Das Wichtigste ist, dass man seinen Haufen motiviert und bei der Stange hält”, fügt sie schmunzelnd hinzu. “Ich wollt es auch g’scheit machen” Inzwischen verfügt Elisabeth über den B-Schein und könnte somit problemlos Dirigat studieren. Sie ist Bezirksdirigentin mit ungefähr 40 Kapellen in ihrem Bezirk, leitet seit 2018 die Musikkapelle Holzhausen und ist erfolgreich in ihrem Job bei Roche. Wie sie das alles schafft? “Mein soziales Umfeld gibt mir Kraft,” verrät sie. Elisabeth schätzt vor allem den respektvollen und kollegialen Umgang, der sie motiviert und Lust auf mehr macht – in der Kapelle und
bei Roche. Elisabeth sieht ihr Ehrenamt als perfekten Ausgleich zu ihrem Beruf. Es braucht ein gutes Zeitmanagement, aber sie kann sich in ihrer Rolle bei Roche, als Dirigentin und im Vorstand auf ihren Ehrgeiz, ihr Einfühlungsverm.gen und ihre Spontanität verlassen. Und das zahlt sich aus – auch im beru"ichen Alltag. Die beiden Ausbildungen beein"ussen ihre Denkweise und ihre Arbeit als Chemikantin stark, indem sie selbstbewusster wurde und ein selbstsicheres Auftreten gegenüber Älteren bekommen hat. Schmunzelnd erzählt sie, dass ihr Beruf zur Zeit ihrer Ausbildung männerdominiert war mit nur drei “Mädels” in ihrem Jahrgang. “Aber das ist mittlerweile ausgeglichener”, fügt sie hinzu. Sie erklärt: “Mein Erwachsenwerden wurde von mir selbst geprägt. Es ging ja schon mit 16 los.” Elisabeths Erfahrungen aus dem Ehrenamt unterstützen sie bei ihrer täglichen Arbeit und bringen sie weiter. Und das Wichtigste: Bei alledem kann sie “das Leben genießen”.
Unsere neue Bezirksvorstandschaft wurde gewählt...
Anmeldung für das China-Projektorchester noch bis zum 15. April möglich
Der Bayerische Blasmusikverband stellt ein Projektorchester für eine China-Reise auf. Vom 26. Dezember 2025 bis zum 6. Januar 2026 wird ein Orchester mit Musikerinnen und Musikern aus allen Teilen Bayerns einige Neujahrskonzerten im Süden Chinas geben.
Der BBMV verlost in Kooperation mit Buffet Crampon einen ganzen Satz Bläserklassen-Instrumente!
Das gab es noch nie: Der BBMV verlost in Kooperation mit Buffet Crampon Deutschland einen kompletten Klassensatz Bläserklasseninstrumente im Wert von über 32 000 Euro für zwei Jahre.
Jetzt anmelden zum Oktoberfest-Umzug!
Auch in diesem Jahr wird der Bayerische Blasmusikverband ein Großorchester zum Trachten- und Schützenumzug des Münchner Oktoberfests entsenden. Die Anmeldung hierzu ist ab sofort möglich!
Jetzt anmelden: Europa-Tage der Musik in Passau
Von 23. bis 25. Mai sind die Europa-Tage der Musik zu Gast in Passau. Kaum ein Ort könnte für ein Treffen von Musikbegeisterten aus ganz Europa besser geeignet sein als die Dreiflüssestadt. Denn das Motto in diesem Jahr lautet »Musik ohne Grenzen«.
Die März-BiB ist da!
Die März-Ausgabe der "Blasmusik in Bayern" ist da! Neben der gedruckten Ausgabe steht diesmal ein be...
Jetzt anmelden fürs China-Projektorchester des BBMV
Der Bayerische Blasmusikverband stellt ein Projektorchester für eine neue China-Reise auf. Vom 26. Dezember 2025 bis zum 6. Januar 2026 soll ein Orchester mit Musikerinnen und Musikern aus allen Teilen Bayerns eine ganze Reihe von Neujahrskonzerten in China geben.
Blasmusik-Radiotipps für März
Blasmusiksendungen auf BR Heimat im März 1. März, 11.05 Uhr: »Treffpunkt Blasmusik« mit Werner Au...
Neu: Der D2 Coach
Die Lern-App für die D2-Theorieprüfung ist ab sofort für iOS und Android erhältlich! Die App ist offline verfügbar, daher können die Aufgaben überall und jederzeit auf dem Smartphone oder Tablet...
E-Rechnung
Ab dem 1. Januar 2025 wird die elektronische Rechnungsstellung in Deutschland verpflichtend. Musikvereine, die Rechnungen ausstellen oder empfangen, müssen die neuen gesetzlichen Anforderungen umsetz...
GEMA-freie Weihnachtslieder auf der BBMV-Website
Die GEMA-Kosten für die Lizenzierung von Musik auf Weihnachtsmärkten und ähnlichen Veranstaltungen im Freien sind im letzten Jahr gestiegen. Daher geben auch in diesem Jahr zahlreiche Veranstalter vo...
Bläserklassen-Wettbewerb 2025: Anmeldung ab sofort möglich!
Der „Brückentag“ nach Christi Himmelfahrt ist der traditionelle Termin für den Bläserklassen-Wettbewerb des Bayerischen Blasmusikverbands. Der nächste BBMV-Bläserklassen-Wettbewerb findet...
Tagsüber Chemikantin, abends Dirigentin
Nach Feierabend tauscht Elisabeth Pipette gegen Taktstock Elisabeth Hinterholzer arbeitet seit elf Jahren als Chemikantin bei Roche inPenzberg und leitet seit bald sechs Jahren die Musikkapelle Holzh...
Dirigieren für Einsteiger
Dirigieren für Einsteiger Zielgruppe: Musiker, angehende und praktizierende Dirigenten Inhalte: Einführung in dirigiertechnische Grundlagen. Vorstellung der musikalischen Parameter im Schla...
Verleihung Musikerleistungsabzeichen
Wir möchten recht herzlich zur Verleihung der Musikerleistungsabzeichen am 17.03.2023 um 19.30 Uhr in Miesbach einladen.
Herzlich Willkommen
Die Blaskapelle Deisenhofen dürfen wir als weitere Mitgliedskapelle im Bezirksmusikverband Isar-Mangfall e.V. im Musikbund von Ober- und Niederbayern begrüßen und wünschen euch eine gute Zeit i...
Jugendarbeit im Bezirk Isar-Mangfall
So wurden auch im vergangenen Herbst zahlreiche Jugendliche aus den Musikkapellen in den Landkreisen Miesbach und Bad Tölz, die dem Musikbund Ober- und Niederbayern angeschlossen sind, auf die Prü...
Herzlich Willkommen
Der Bezirksmusikverband Isar-Mangfall e.V. im Musikbund von Ober- und Niederbayern darf eine weitere Kapelle als Mitglied gegrüßen. Die Musikkapelle Elbach (Lk. Miesbach) ist zum Jahresbeginn 2020 de...